Sie wollen mehr, mittenrein ins Geschehen? Baustellenatmosphäre live und hautnah erleben, stilecht in Sicherheitsstiefeln, Schutzhelm und Warnweste. Dann sollten Sie ganz schnell eine spannenden Baustellenführungen "S21 Erleben" buchen.
Sie wollen mehr, mittenrein ins Geschehen? Baustellenatmosphäre live und hautnah erleben, stilecht in Sicherheitsstiefeln, Schutzhelm und Warnweste. Dann sollten Sie ganz schnell eine spannenden Baustellenführungen "S21 Erleben" buchen.
Erleben Sie hautnah die Entstehung dieses Jahrhundertbauwerks. Es ist das Herzstück des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm: der neue Stuttgarter Hauptbahnhof. Mit seinen 28 Lichtaugen wird der neue Hauptbahnhof zu einem der größten architektonischen Highlights in Stuttgart. Sie werden live mit Helm, Stiefel und Weste ins Zentrum des Geschehens geführt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Termine:
nach individueller Absprache. Bitte planen Sie eine ausreichende Vorlaufzeit für Ihre Buchungsanfrage ein. Die Touren sind gut gebucht, d.h. Anfragen mit kurzfristigen Reaktionszeiten führen eher zu einer Absage.
Preise:
bis 19 Personen 553,50 Euro pro Gruppe*, maximial 19 Personen pro Gruppe
* Der Preis beinhaltet eine Servicepauschale in Höhe von 59,50
Hinweise:
Die Baustelle in luftiger Höhe. Nur sieben Sekunden braucht später der ICE über die Filstalbrücken. 485 Meter in 85 Meter Höhe werden dann überquert. Die Führung führt Sie mit dem Bus vom Parkplatz am Rathaus in Mühlhausen i. Täle erst zum Fuß der Filstalbrücke und dann in luftige Höhe bis an das Widerlager und das Portal Buch des von Aichelberg kommenden Boßlertunnels. (Derzeit keine Besichtigung des Tunnels) Hier gehen Hoch- und Tiefbau Hand in Hand.
Dauer: 2,5 Stunden
Termine:
Samstags & Sonntags
Aufgrund der bevorstehenden Inbetriebnahme der Neubaustrecke wird die Führungen nur noch bis 31.7.2022 angeboten.
Preise:
bis 15 Personen 449,50 Euro pro Gruppe*, maximal 15 Personen pro Gruppe
* Der Preis beinhaltet eine Servicepauschale in Höhe von 59,50
Hinweise:
Die Einführung beginnt in der interaktiven Ausstellung im InfoTurmStuttgart. Nachdem Sie den Tunnel Bad Cannstatt im Projekt verorten können und wissen welche Verbesserungen durch die Anbindung an den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof entstehen, geht es in Helm, Stiefel und Weste mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Portal Rosenstein. Einem spektakulären Blick über das Neckartal und die neue Neckarbrücke, folgt die Befahrung der Tunnelsysteme unter dem Rosensteinpark. Erforschen Sie die knapp 500 Meter Tunnelröhre bis zum nächsten Zwischenangriff unter dem Rosenstein und gelangen Sie weiter in die Vortriebsröhren unter dem Rosensteinpark. Erfahren Sie alles zum Bau des Tunnels Bad Cannstatt, der den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof mit der alten Eisenbahninfrastruktur Richtung Bad Cannstatt und dem Abstellbahnhof in Untertürkheim verbindet. Vortriebsart, Ausbau der Innenschale und die vielen Verbindungsbauwerke zu Rettungs- und Sicherungszwecken geben einen tiefen Einblick in das Tun der Tunnelbauer – und mit Glück stolpern Sie bereits über die ersten Schienen.
Dauer: ca. 3 Stunden.
Termine:
Bitte planen Sie eine ausreichende Vorlaufzeit für Ihre Buchungsanfrage ein. Die Touren sind gut gebucht, d.h. Anfragen mit kurzfristigen Reaktionszeiten führen eher zu einer Absage.
Preise:
Gruppe bis 19 Personen € 686,50 Euro pro Gruppe* (max 19 Personen).
Es wird auch bei weniger Teilnehmern/innen, die gesamte Gruppe berechnet.
* Der Preis beinhaltet eine Servicepauschale in Höhe von 59,50
Hinweise: