Seine eindrucksvolle Ausstellung, eine einmalige Sammlung zur Migrationsgeschichte und die markante Architektur machen das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven seit 20 Jahren zu einem Ort des Erlebens, Lernens und Reflektierens. 2005 wurde das Museum am Neuen Hafen erbaut, von dem aus zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach Übersee aufbrachen und ihn damit zu einem der bedeutendsten Auswanderungshäfen Kontinentaleuropas machten. Auf den Spuren von Aus- und Einwander:innen entdecken Sie im Deutschen Auswandererhaus detailgetreu rekonstruierte Schauplätze, reale Biographien und persönliche Erinnerungsobjekte, die Migrationsgeschichte lebendig werden lassen. Sie erkunden die Schiffe, die den Atlantik kreuzten, stellen sich mit Herzklopfen dem Einwanderungstest und lernen das Leben der Ausgewanderten im historischen New York kennen. Nach dem Besuch am Hudson geht die Reise in die Geschichte der Bundesrepublik. Diese lernen Sie durch die Augen Einwander:innen kennen, hören ihre Geschichten und erleben den Wandel des Einwanderungslandes mit. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Geschichte.