Kupferberg Sektkellerführungen

Gruppenangebote




Sektkellerei Kupferberg in Mainz am Rhein

Am 4. Juli 1850 gründete Christian Adalbert Kupferberg, damals 26 Jahre alt, seine „Fabrication moussierender Weine" in Mainz am Rhein. Auf einer Anhöhe über der Stadt Mainz - dem Kästrich - fand er ideale Bedingungen, denn unterirdisch waren große, weitläufige Kelleranlagen vorhanden. 
Schon zwei Jahre nach der Gründung findet sich die erste Erwähnung der Erfolgsmarke des Hauses: Kupferberg Gold. Bis heute ist dieser Sekt das „Flaggschiff" der Mainzer Sektkellerei geblieben.

Bei einem Besuch auf dem Kästrich können Sie Kupferberg Gold hautnah erleben und genießen. Sie erkunden mit kompetenten Gästeführern die historischen Kelleranlagen, besichtigen die einzigartige Gläsersammlung des Hauses und erfahren bei einer Sektprobe Interessantes rund um die Geschichte des Sektes aus Mainz.




Tourauswahl

Wir bieten derzeit mindestens 7 verschiedene Tourvarianten an.
Diese unterscheiden sich je nach Dauer, sowie Anzahl und Art der Getränke. Nennen Sie uns gern Ihre Wünsche, wir stellen hier nur 2 Pakete vor.

Führung & klassische Sektprobe

  • 60 Minuten Führung
  • 15 Minuten Verkostung eines Glases Kupferberg Gold Sekt

Preis pro Gruppe:
bis zu 30 Personen: € 339,-

Botton | Führung & klassische Sektprobe

Führung & exklusive Probe

  • 60 min Führung
  • 60 min Verkostung: 1 Glas Kupferberg Gold Sekt, 1 Glas Cava,1 Glas Nostalgie-Cuvée Riesling, 1 Glas Champagner und 1 Brezel.

 

Preis pro Gruppe:
bis zu 20 Pers. 535€
bis zu 25 Pers. 625 €
bis zu 30 Pers. 700 €

Botton | Führung & exklusive Probe




FAQ

Ermäßigung
Es werden keine Ermäßigungen angeboten.

Dauer
Die Führung dauert eine Stunde. Dabei geht es ungefähr dreißig Minuten durch das Museum und dreißig Minuten durch die Keller. 
Dauer der verschiedenen Sektproben beträgt 30 – 60 Minuten. Es wird die Gesamtdauer der einstündigen Führung und der Sektprobe jeweils angegeben.

Sprache
Die Gruppenführungen ist auf Anfrage auch in englischer Sprache möglich.

Gruppengröße
Es gilt eine Mindestberechnung von 15 bzw. 25 Personen – je nach Programm. Bei über 40 Teilnehmern führen wir parallel in zwei Teilgruppen. Es können maximal vier Gruppen je 40 Personen zeitgleich durch Haus und Keller gehen.

Treffpunkt & weitere Infos

  • Wir erwarten Sie im 1. OG. an unserer Sektbar. Dort können Sie auch alle unsere Sektsorten beziehen.
  • Das Haus und die Keller sind nicht barrierefrei. Zum Treffpunkt an der Theke im ersten Obergeschoss, zum Museum und in die Keller führen Treppen. Jede Etage hat ca. 20 Stufen. Es sind vom 1. Obergeschoss bis zum 2. Untergeschoss ca. 60 Stufen und ein Treppengeländer ist vorhanden.
  • Es sind das ganze Jahr über 10°C, deshalb empfehlen wir, eine Jacke oder einen Pullover mitzubringen.
  • Ein Besuch (auch des Museums) ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.