Die Transall C-160 ist ein militärisches Ganzmetall-Transportflugzeug , das als Französisch-Deutsches Gemeinschafts-Projekt (Tranport-Allianz) entwickelt worden. Es löste die Noratlas ab. Mit seiner Druck-Kabine kann es bis auf 8000m Flughöhe („Kabinenhöhe“ dann 3500m) genutzt werden. Die zwei Propellerturbinen (TurboProp) treiben 4-Blatt-Propeller aus Metall (in Frankreich auch Composite) mit einem beeindruckenden Durchmesser von 5.5m.an. Der Betrieb auf unbefestigten Pisten ist ebenso möglich wie ein als „Sarajewo-Approach“ bekannter sehr steiler Anflug zur Minimierung der Gefahr, im Anflug mit Handfeuerwaffen bedroht zu werden. Das Flugzeug verfügt im Heck über eine große zweiteilige Ladeluke, die auch im Flug zum Abwurf von Ladung geöffnet werden kann. Für den Einsatz gegen Waldbrände kann mit einem Spezial-Tank von dort auch Löschmittel abgesetzt werden. Der sehr zuverlässige Schulterdecker wurde durch zahleiche Hilfseinsätze bekannt und wurde erst ab 2013 durch den A400M nach und nach abgelöst.