Der HBF 320 ist mit seinem vorgepfeilten Flügel ein besonders auffälliges Passagierflugzeug. Das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug wurde ab 1961 bei der Hamburger Flugzeugbau GmbH entwickelt und gefertigt. In Finkenwerder wurden die Rumpf- und Seitenleitwerksstruktur hergestellt und die Ausrüstung und Endmontage durchgeführt. Dies war das erste in Serie gebaute zivile Flugzeug mit Strahlantrieb in Deutschland. Es wurden neben zwei Prototypen 45 Serienexemplare in der Zeit von 1966 bis 1973 gebaut. Die Vorpfeilung erlaubte eine Kabine mit tiefem Einstieg vor dem Flügel ohne die sonst üblichen voluminösen Unterbauten unter dem Rumpf für die Verkleidung eines Flügels unter der Kabine. Ein vorgepfeilter Flügel muß allerdings steifer gebaut sein als ein rückgepfeilter und wird damit schwerer.