Höchster Porzellan Manufaktur

Gruppenangebote




Die zweitälteste Porzellanmanufaktur in Deutschland

Höchster Porzellan-Manufaktur 1746 als kurfürstlich-mainzische Porzellanmanufaktur gegründet und damit zweitälteste Porzellanmanufaktur in Deutschland. Das Gründungsprivileg wurde erteilt vom Kurfürsten von Mainz, Johann Friedrich Carl von Ostein, zusammen mit der Monopolstellung in Kurmainz und dem Privileg, das Mainzer Rad als Markenzeichen für Höchster Porzellan zu führen. Die Höchster Porzellan-Manufaktur hat ihren Sitz im Neuen Porzellanhof, einem denkmalgeschützten Industriegebäude aus dem Jahr 1906 in Frankfurt-Höchst (Hessen). In wohl einmaliger Weise können Sie hier den gesamten kunsthandwerklichen Verarbeitungsprozess der Manufaktur live erleben. Von der Herstellung der Porzellanmasse, über das Modellieren kunstvoller Figuren bis hin zur aufwendigen Handmalerei.




Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 18:00
Samstag  09:30 - 14:00
Samstags keine Porzellanproduktion




Tourenauswahl

Die Erlebnis-Manufaktur

Besichtigung der ersten "Erlebnis-Manufaktur" weltweit. Während üblicherweise nur "Schausammlungen" und "Schauwerkstätten" zu besichtigen sind, werden Sie durch die echte Höchster Porzellan-Manufaktur mit allen Produktionsräumen geführt, die mit Gründungsdatum von 1746 die zweitälteste Manufaktur Deutschlands ist. Sie erleben den gesamten kunsthandwerklichen Verarbeitungsprozess und haben die Möglichkeit, Höchster Porzellan im Manufaktur-Direktverkauf zu erwerben.

Termine: individuell nach Voranmeldung
Dauer: ca. 1 Stunde 
Gruppengröße: max. 30 Personen

Preise:
219,50 Euro für bis zu 10 Personen
jede weitere Person € 10,-  
inkl. 5 € Einkaufsgutschein für den Shop


Museum und Manufaktur

Dieses Programm beinhaltet das vollständige Angebot "Die Erlebnis-Manufaktur". Zusätzlich gibt es eine Führung durch das Porzellanmuseum des Historischen Museums im Kronberger Haus (Frankfurt-Höchst) mit der weltweit größten Ausstellung von Höchster Porzellanen und Fayencen des 18. Jahrhunderts und der Stiftung Kurt Bechtold. Historische Tafelrekonstruktionen, Raritäten und Porzellankunst der Spitzenklasse werden präsentiert.

Termine: individuell nach Voranmeldung
Dauer: 2,5 Stunden 
Gruppengröße: max. 30 Personen

Preise:
165,- Euro Grundgebühr pro Gruppe
zzgl. Eintritt Manufaktur u. Museum 07,50 Euro pro Person 


Porzellanstadt Höchst

Dieses Programm beinhaltet das vollständige Angebot "Museum und Manufaktur". Zusätzlich führt ein Rundgang mit Führung durch die schöne historische Höchster Altstadt mit Bolongaropalast, Justinuskirche (älteste Kirche Hessens), Schlossplatz mit Schloss, Zollturm und Burggraben, Markplatz und historischem Rathaus.

Termine: individuell nach Voranmeldung
Dauer: 3,5 Stunden 
Gruppengröße: max. 30 Personen

Preise:
180,- Euro Grundgebühr pro Gruppe,
zzgl. Eintritt Manufaktur u. Museum 07,50 Euro pro Person