Schokoladenmuseum Köln

Gruppenangebote




Reisen Sie im Schokoladenmuseum rund um den Äquator

Wissenswertes und Spannendes zu den Anbaugebieten der Kakaobohnenvermitteln Ihnen die erfahrenen Museumsführer. Aus bitteren Kakaobohnen leckere Schokolade herzustellen ist ein langer und komplizierter Weg, der über Jahrhunderte verfeinert wurde. Die einzelnen Produktionsschritte sind in der gläsernen Schokoladenfabrik zu sehen. Dort werden täglich 400 kg Schokolade hergestellt und verarbeitet. Am drei Meter hohen Schokoladenbrunnen, dem Wahrzeichen des Hauses, kann köstliche Lindt Schokolade nach Herzenslust probiert werden.

Das Gruppenangebot an Führungen, Kursen und Verkostungen ist breit gefächert und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Das Schokoladenmuseum ist selbstverständlich barrierefrei. Auch Kinder, Jugendliche und Schulklassen laden wir auf eine spannende Reise in die Welt der Schokolade ein.




Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Öffnungzeiten
Sa., So., feiertags 10:00–18:00 Uhr
Di. – Fr. 12:00–18:00 Uhr
Alle Montage im Jan./Feb./Mär. + Nov. geschlossen.

Eintrittspreise Wochentags
Gruppe mit 15 Personen: 254,50 Euro
jede weitere Person 13 Euro
Ermäßigungen pro Person: Senioren ab 65 Jahren = € 1,50 | Kinder bis 16 Jahre = € 5,50 | Azubis/Studenten = € 3,50 

Eintrittspreise Wochenende
Gruppe mit 15 Personen: 269,50 Euro
jede weitere Person 14 Euro
Ermäßigungen pro Person: Senioren ab 65 Jahren = € 1,50 | Kinder bis 16 Jahre = € 5,50 | Azubis/Studenten = € 3,50 




Tourenauswahl für Erwachsene

100% Schokolade

Der Rundgang, bei dem Sie alles über den weiten Weg der Kakaobohne von den Plantagen in den Tropen bis zur fertigen Schokolade erfahren, beginnt mit Anbau und Ernte des Kakaos. In unserer kulturgeschichtlichen Abteilung „Braunes Gold – süße Verführung“ zeigen wir Ihnen die wechselreiche Geschichte des Kakaos. Beginnend beim Kultgetränk der Maya und Azteken in Altamerika über das Luxusgetränk des Adels im Barock zum süßen Genuss für jedermann in unseren Tagen.

In der gläsernen Schokoladenfabrik erklären wir Ihnen die heutige industrielle Herstellung von Schokoladentafeln.

In einer kleine Verkostung dürfen Sie außerdem probieren, wie sich der Kakao auf dem Weg zur Tafelschokolade geschmacklich entwickelt.

Dauer: ca. 60 min
Aufpreis: 85,- Euro pro Gruppe, bis max. 25 Personen

100% Schokolade Deluxe

Mit dem Satz: "Drum esset weil Ihr Süße seid auch etwas süßes gerne" animierte schon Goethe 1802 seine Geliebte Charlotte von Stein zum Genuss von Schokolade. Dem möchten wir uns anschließen und Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Welt der Schokolade. Erfahren Sie wo der Kakao wächst, wer ihn entdeckt hat und wie er in den verschiedenen Epochen genossen wurde. 100% Schokolade meinen wir ernst. Während der Führung werden sie neben einer echten Kakaobohne die wichtigsten Zutaten und Vorprodukte der Schokolade probieren und eine Reihe von Edel-Schokoladen verkosten.

Eine sehr schöne Ergänzung zu Ihrer Führung ist die Möglichkeit, eine eigene Tafel Schokolade von den Maîtres Chocolatiers im Schokoladenatelier anfertigen zu lassen. Geben Sie Ihre Bestellung auf und schauen Sie dabei zu, wenn Ihre Kreation entsteht.

Dauer: ca. 90 min
Aufpreis: 115,- Euro pro Gruppe, bis max. 25 Personen




Tourenauswahl für Schulgruppen & Kindergruppen

Die große Schoko-Schule

Bei der Führung durch die Ausstellungen des Schokoladenmuseums verfolgt ihr gemeinsam mit euren Eltern den spannenden Entstehungsweg der Schokolade. Der Rundgang führt euch auch in die Schoko-Schule. Dort dürft ihr geröstete Kakaobohnen probieren. Außerdem stehen verschiedene Zutaten, Gewürze und Vorprodukte der Schokolade bereit. Hier ist riechen, anfassen und schmecken ausdrücklich erwünscht. Anschließend wird die Schokoladenfabrik des Museums besucht und ihr könnt im Schokoladenatelier unseren Schokoladenmeistern bei der Arbeit zuschauen. Den Abschluss der Führung bildet eine kleine Schokoladenverkostung.

Dauer: ca. 90 min.,
Aufpreis: 115,- Euro pro Gruppe, mit max. 25 Personen

Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur

Wächst Schokolade an Bäumen? Gab es schon immer Schokolade? Macht Euch auf die Suche und entdeckt, wo Kakao wächst, wie er angebaut und geerntet wird. Verfolgt den weiten Weg der Kakaobohne bis zur flüssigen Schokolade und schaut Euch die Maschinen in der gläsernen Schokoladenfabrik an. Dort könnt Ihr sehen, wie Schokoladentafeln hergestellt werden. Die Ausstellung "Braunes Gold - süße Verführung" verrät Euch seit wann man Kakao genießen kann und warum es über 5000 Jahre gedauert hat, bis es Schokolade für alle gab.

Probiert die einzelnen Vorprodukte der Schokolade und untersucht, wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren.

Dauer: ca. 60 min.
Aufpreis: 75,- Euro pro Gruppe, mit max. 30 Personen

Themenführung Nachhaltigkeit

Ohne Kakao keine Schokolade? Doch wer baut Kakao eigentlich an? Wie sieht der Alltag der Kakaobauern in den Anbauländern aus? In dieser Führung stellen wir Euch die Arbeits- und Lebensbedingungen in den wichtigsten Anbauregionen vor. Wir erklären Euch, wie sich das Leben der Kakaobauern verbessert hat und was darüber hinaus noch getan werden muss.  

Ebenso erläutern wir Siegel, Programme und Initiativen, die sich dem nachhaltigen und fairen Kakaoanbau verschrieben haben. Ihr erfahrt Wissenswertes über Aktivitäten und Aktionen der Schokoladenhersteller und des Handels. So lernt Ihr, was jeder Einzelne tun kann, damit alle sich an nachhaltig produzierten Schokoladenprodukten erfreuen können.

Sekundarstufe I und II 
Lehrer als Begleitperson hat freien Eintritt.

Dauer: ca. 60 min.,
Aufpreis: 75,- Euro pro Gruppe, mit max. 30 Personen