Schiffsimulator Hamburg

Einzelgäste & Gruppenangebote




Als Kapitän auf der Brücke

Die Fahrt eines modernen Container-Giganten oder Kreuzfahrt-Riesen ist ein majestätischer Anblick. Wer sich schon einmal gewünscht hat auf der Kommando-Brücke den Blick aufs weite Meer zu geniessen und einen modernen Container-Giganten oder Kreuzfahrt-Riesen selber zu steuern, ist hier richtig.

Die Fahrt auf der Brücke findet stets unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Kapitäns oder Nautikers statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser erfahrenen Instruktoren vermitteln somit nicht nur dem Anfänger die nötigen Handgriffe für ein unvergessliches Erlebnis, sondern können auch seemännisch vorgebildeten Teilnehmern einen noch tieferen Einblick in das Geschehen auf der Brücke geben.




Termine + Preise

Termine:

Leider steht der Schiffssimulator für Veranstaltungen bis auf weiteres nicht zur Verfügung.

Individuelle Gruppentermine auf Anfrage möglich - hier klicken!

Dauer: 1 Tag (10:00 - 16:00/16:30 Uhr)

Preis: € 449,- pro Person

Im Preis enthalten:

  • Rundgang/Besichtigung versch. Simulatoren  
  • Ausführliche Einweisung (Briefing) ca.60 Min.
  • Fahrtzeit 2x60 Min  - hiervon aktiv als Rudergänger 2x20 Min.
  • Kalte/warme Getränke
  • Mittagsimbiss
  • Nachgespräch (Debriefing) ca.30 Min.
  • Eine Begleitperson (Zuschauer)

Nicht im Preis enthalten:
Eine weitere Begleitpersonen (Zuschauer) pro Teilnehmer buchbar € 39,00




wichtige Informationen

Bitte mitbringen:

  • Legere und bequeme Freizeitkleidung.
  • Foto- und oder Video-Kamera bzw. Handy.
  • Damen : bitte möglichst keine hohen Absätze.

Wichtige Informationen:

  • Treffpunkt 10 Min. vor Beginn am Eingang des MTC
  • Beachten Sie bitte die genaue Wegbeschreibung
  • Bitte bringen Sie das Ticket zur Veranstaltung mit
  • Teilnahme nur nach vorheriger Terminvereinbarung/-Bestätigung
    Grundlage der Teilnahme ist unser Hygienekonzept / Hygieneseminar
    Vorraussetzung zur Teilnahme ist der ausgefüllte Fragebogen.



weitere Infos zum Ablauf

Im professionellen Marine Training Center erwarten Sie spannende Stunden mit verschiedenen Simulationen. Bevor es auf die Kommandobrücke geht, vermitteln Ihnen erfahrene Nautiker und Kapitäne zur See die wichtigsten Informationen. Die Organisation und Arbeitsteilung, Bedien- und Kontrollinstrumente an Bord sowie die besonderen Eigenschaften von Großschiffen werden Ihnen verständlich erklärt.

Seemännisch vorgebildeten Teilnehmern ermöglichen die Instruktoren einen noch tieferen Einblick in das Geschehen auf der Brücke - Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig.

Auf der Kommandobrücke der Ozeanriesen: Auch mit modernster Technik benötigt man mehr als eine Person, um solch ein großes Schiff sicher steuern zu können. Beweisen Sie mit Ihrer Crew ein gutes Zusammenspiel, wenn es durch die stümische Nordsee geht.

Trotz festem Boden unter den Füßen spüren Sie förmlich den Wellengang. Die Ausfahrt aus dem Containerhafen elbabwärts Richtung Deutsche Bucht ist auch bei ruhigem Wasser eine Herausforderung. Damit Sie bei Kräften bleiben, darf ein "Landgang" mit Mittagsimbiss nicht fehlen.




Technische Ausstattung, Schiffstypen & Seegebiete

Der Blick aufs Wasser mit 360 Grad Rund-um-Sicht vermittelt hautnah alle Details des gewählten Schiffstyps und des Fahrtgebietes. Seeverkehr, topographische Einzelheiten sowie die von den anderen Schiffssimulatoren erzeugten Manöver werden in Echtzeit und authentisch dargestellt. Die Maschinengeräusche sind zu hören und die Vibrationen zu spüren. Diese werden mit riesigen Basslautsprecher-Systemen unter dem Boden der Brücke erzeugt.

Technische Ausstattung
Die im Jahre 2009 in Betrieb gehende Anlage gehört zu den modernsten weltweit. Die Großschiffbrücke mit ca. 14 m Durchmesser verfügt über eine 360 Grad Rund-um-Sicht. Zusätzlich stehen weitere Brücken mit einem Sichtsystem von 120 Grad zur Verfügung, die für die gleichen Schiffstypen benutzt werden können. Die Brücken sind interaktiv miteinander verbunden, so dass die einzelnen Schiffsbewegungen auf den anderen Brücken wahrgenommen und in den jeweiligen Fahrtverlauf einbezogen werden können. Neben Schiffsführungs- und Radarsimulatoren stehen ein Maschinen-Simulator sowie eine Schulungswerkstatt zur Verfügung.

Schiffstypen und Seegebiete
Neben Container-Schiffen mit einer Größe von 1.100 - 13.500 TEU können Großtanker mit bis zu 317.000 tdw sowie Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis 280 m dargestellt werden. Aus der Vielzahl von Seegebieten sind der Hamburger Hafen mit dem Verlauf der Elbe bis zur Deutschen Bucht sowie Rotterdam und Dover in Europa ebenso vorhanden wie Singapur, Yokohama und Los Angeles in Übersee.